Probleme, Tipps zur Handhabung, Mischungen usw.
von Schweinebär 24.07.2010, 11:12
Hi, hab mich jetzt recht viel in das Thema eingelesen, aber keine eindeutigen Aussagen erhalten:
Wie sieht das denn jetzt mit dem österreichischen Tabak aus?
Nach meiner subjektiven Bewertung (hab aus der Türkei Serbetli mitgenommen, und hier eine Packung gekauft), ist es von der Feuchtigkeit dasselbe.
Oder hat der österreichische Tabak gegenüber in arabischen Ländern gekauften doch einen Nachteil?

Danke schonmal für eure Antworten!
von ramses 24.07.2010, 11:23
Hallo der Tabak der in Österreich erhältlich ist hat nur einen Nachteil gegenüber anderen Ländern und das ist der Preis von der Qualität hast du gewiß keine Nachteile und du bist auch auf der sicheren Seite denn da weißt dann wenigstens rauchst gegenüber schwarz gekauften oder selbst importierten ! :shisha4:

Blubber, Blubber, Blubber, Blubber, Blubber, Blubber, Blubber .....
von 83erChevy 25.07.2010, 11:51
Es gibt schon Nachteile bei manchen Tabaken - und zwar wenn sie über den deutschen Importeur kommen.
Dann unterliegt der Tabak der 5 % Feuchtigkeit Regelung.
Der Tabak ist derselbe. Er ist nur trockener als wenn du ihn z. B. in der Türkei kaufst.
Das ist z. B. bei Nakhla, Sheherazade und Sindbad der Fall. Bin mir aber nicht sicher, ob das noch so stimmt. Ist schon eine Weile her, dass ich einen dieser Tabake gekauft hab.

Schwacho hat geschrieben:sagt mal an, bei welchen gemüsehändler ihr so euer obst kauft?
von Schweinebär 25.07.2010, 12:01
Gut, Nakhla und Konsorten kommen bei mir eh nicht in den Kopf, ich bleib bei Al Fakher und Serbetli. Abgesehen davon würde man ja die weniger vorhandene Feuchtigkeit erkennen, oder?
Fantasia wär noch interessant, gibts da irgendeine Möglichkeit den ohne Kreditkarte zu bestellen?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron