Seite 1 von 2

Kohlevergleich - Take Away, Cocobrico, TOM Cococha

BeitragVerfasst: 14.10.2013, 08:30
von Shisha Palace
Kohlevergleich von der Facebook Seite Shisha News

Take Away | Cocobrico | TOM Cococha

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Kohlevergleich - Take Away, Cocobrico, TOM Cococha

BeitragVerfasst: 14.10.2013, 09:21
von ramses
Bilder sagen mehr als 1000Worte
Is ja Wahnsinn welche Unterschiede es da gibt

Danke

Re: Kohlevergleich - Take Away, Cocobrico, TOM Cococha

BeitragVerfasst: 14.10.2013, 09:57
von Sheeshinator
hat jmd den vergleich schon mit den Tom Coco gemacht ? die sind ja doch deutlich billiger als die cocobrico ... obs da unterschiede gibt ? ^^

Re: Kohlevergleich - Take Away, Cocobrico, TOM Cococha

BeitragVerfasst: 21.10.2014, 14:47
von mephisto
ich bin gerade überrascht, dass die gold so schlecht abschneiden...
hatte eigentlich mehr erwartet

Re: Kohlevergleich - Take Away, Cocobrico, TOM Cococha

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 07:59
von 83erChevy
Finde ich auch. Laut Interview mit dem Chef von Tom sollte die goldene noch mehr Kohlenstoffanteil haben als alle bisherigen Tom Kohlen und auch einen höheren Heizwert haben.

Re: Kohlevergleich - Take Away, Cocobrico, TOM Cococha

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 10:57
von Thachiller
Ich bin über die TOM Cococha schockiert :doh:

Re: Kohlevergleich - Take Away, Cocobrico, TOM Cococha

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 12:00
von mephisto
ein freund von mir meinte "nur die glühdauer sagt nichts über den heizwert aus"
da hat er wohl recht.
nur wie könnte man das am besten testen...

hat jemand vielleicht einen laser thermometer?

Re: Kohlevergleich - Take Away, Cocobrico, TOM Cococha

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 13:01
von alphatierchen
Ich habe ein Laserthermometer, bzw Infrarot.
Nur geht der Messbereich nicht in die von der Kohle über.

Ansonsten könnte man den Heizwert nur in einem Bombenkalorimeter ermitteln.
So haben wir es im Studium mit sachen gemacht.

Man sich eine Vorrichtung bauen die gut Isoliert ist, aber Sauerstoff an die Kohle lässt, über der Kohle ist ein Gefäß mit Wasser.
Jetzt kann die Kohle langsam verglühen und gibt die Energie (Heizwert) an das Wasser ab. Je Wärme Wasser ist, desto mehr verdunstet es. An der Menge des verdunsteten Wassers kann man auf den Heizwert schliesen bzw die Kohlen vergleichen.

Re: Kohlevergleich - Take Away, Cocobrico, TOM Cococha

BeitragVerfasst: 23.10.2014, 09:33
von 83erChevy
Ich hab ein Infrarot Thermometer (der Laser bei diesen Dingern dient nur als Zielhilfe!), aber das hört bei 380° auf. Gerade ab dort wirds interessant bei Kohle.

Für mein Multimeter hab ich ein Typ-K Thermoelement, das einen Messbereich von -40° bis 1200° hat, dafür halt ungenau ist. Aber ein paar Grad auf oder ab wären ja egal.
Ich kann demnächst ja mal zumindest bei den Cocobricos mitmessen.

Wenn es wirklich so ist, dass die goldene Cococha einen höheren Heizwert (= höhere Glühtemperatur) aber geringere Glühdauer hat, dann ist sie fürs Shisha Rauchen meiner Meinung nach ungeeignet: Zu viel Hitze in zu kurzer Zeit.

Re: Kohlevergleich - Take Away, Cocobrico, TOM Cococha

BeitragVerfasst: 23.10.2014, 15:04
von Thachiller
Blöde Frage, aber:

Macht es einen Unterschied wo und wie man die Kohlen anmacht? :search:

Ich frage nämlich deswegen, weil bei meiner Methode (Einzelherdkochplatte) passiert folgendes:
Wenn meine 3 Cocobricos zu lange drauf liegen, wird die mittlere Kohle immer schneller rot und "durch" (eh logisch), wie soll man da gleiche Bedingungen bei einem Kohle-"Test" schaffen?
Die Hitzeverteilung ist ja nie gleich, dementsprechend verfälscht sich ja das Ergebnis, oder?